In jeder Altersklasse wurde in vier Gruppen mit fünf Teams gespielt und auf sechs Kleinfeldern mit 12 Schiedsrichtern die Vorrunde bestritten. Die besten vier Mannschaften machten dann das Achtelfinale unter sich aus. Bei den U10-Mannschaften setzten sich der TuS Güldenstern Stade und der VfL Stade gegen die SG Lühe und SV Drochtersen/Assel durch. Das Spiel um Platz drei entschieden die Kehdinger gegen SG Lühe mit 4:0 für sich.
Im großen Finale kam es dann zum Stader Orts-Derby TuS Güldenstern Stade gegen VfL Stade. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1. Die Partie musste vom Strafpunkt entschieden werden. Güldensterns Kicker besaßen die besseren Nerven, gewannen völlig überraschend den E-40 Cups.
Das U11- Finale gewann der Cup-Gewinner aus dem vergangenen Jahr, TSV Lesum. Der klare Favorit bezwang den TuS Harsefeld mit 2:0. Das "Kleine Finale" um Platz drei zwischen TuRa Bremen und VfL Stade endete 2:1.
Das Besondere: Jedes Team wurde mit Medaillen belohnt. Und für die besten vier Mannschaften gab es Pokale. Jugendleiter Jörn Seefried und Jugendkoordinator Ingo Jagemann waren mit dem Verlauf zufrieden: "Das tolle Wetter und viele ehrenamtliche Helfer sorgten dafür, dass alle Anwesenden sich pudelwohl fühlen und die Kinder eine große Show präsentieren." Das wohl größte E-Jugendturnier im Kreis, wenn nicht sogar überregional, sei für den Fußball-Nachwuchs ein besonderes Highlight gewesen, so Seefried stolz.
Bericht mit Bilder: Kreiszeitung Neue Stader
__________________________________________________________________
Güldenstern gewinnt E-40 Cup
Beste Bedingungen auf dem VfL-Sportgelände in Ottenbeck. 40 E-Jugend-Mannschaften waren angetreten, um beim 31. Intersport Rolff E 40-Cup den Wanderpokal mitzuspielen. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung vom Jugendleiter Jörn Seefried und Jugendkoordinator Ingo Jagemann perfekt organisiert. Viele Eltern der Spieler sowie ehrenamtliche Helfer sorgten dafür, dass alle Anwesenden sich wohl fühlten.
In jeder Altersklasse wurde in vier Gruppen mit fünf Mannschaften gespielt. Die Vorrunde wurde parallel auf sechs Kleinfeldern mit zwölf Schiedsrichtern bestritten. Die besten Vier jeder Gruppe schafften den Sprung ins Achtelfinale. Bei den U-10-Mannschaften kam es im ersten Halbfinale zum Aufeinandertreffen zwischen der SG Lühe und der TuS Güldenstern Stade.
Das zweite Semifinale wurde zwischen der SV Drochtersen/Assel und dem VfL Stade ausgespielt. Beide Parteien waren hart umkämpft, aber es setzten sich beide Stader Mannschaften durch und zogen ins Finale ein. Das Spiel um Platz drei entschied Drochtersen/Assel gegen die SG Lühe klar mit 4:0 für sich. Im großen Finale kam es zum Stader Orts-Derby TuS Güldenstern Stade gegen den VfL Stade. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1 und somit musste das Spiel vom Strafpunkt entschieden werden. Dort behielt Güldenstern die Nerven und gewann überraschend den E-40 Cup.
Die beiden Halbfinals bei den U11-Mannschaften bestritten Vorjahressieger TSV Lesum gegen den VfL Stade 1 sowie TuS Harsefeld gegen TuRa Bremen. Lesum setzte sich mit 2:1 gegen Stade durch. Schrecksekunde für die Organisatoren: Das heiße Sommerwetter setzte einem Spieler von Lesum derart zu, dass er starke Kreislaufprobleme hatte. Der junge Spieler wurde sicherheitshalber ins Stader Elbe Klinikum transportiert. Wenig später ging es ihm aber bereits wieder besser und er konnte die Heimreise antreten. Im zweiten Halbfinale konnte TuS das knappe 1:0 gegen TuRa Bremen über die Zeit retten. Auch in diesem Jahr stand damit der TSV Lesum im Endspiel.
Als Cup-Gewinner von 2013 gingen sie als klarer Favorit gegen Harsefeld ins Rennen und holten auch 2014 mit dem 2:0-Erfolg den E-40 Intersport Rollf-Cup. Das Spiel um Platz drei zwischen TuRa Bremen und VfL Stade endete 2:1.
Bericht: Stader Tageblatt