40 Teams beim E 40-Cup von Intersport Rolff.
Die unter zehnjährigen Fußballer der zweiten Mannschaft des TSV Buxtehude-Altkloster haben den Intersport-Rolff-E 40-Cup 2015 gewonnen. Bei den unter Zehnjährigen hatte der TuS Harsefeld die Nase vorn. Der VfL Stade richtete zum 37. Mal ein Turnier aus, an dem 40 Teams und 400 Spieler teilnahmen.
Bereits im Halbfinale überraschte die zweite Vertretung des TSV Buxtehude-Altkloster und schlug die erste Mannschaft des Vereins mit 2:1 nach Achtmeterschießen. Im Finale gegen die TuS Güldenstern Stade reichte dann ein Treffer für den Turniersieg. Güldenstern besiegte zuvor die JSG A/O/B. Der TSV Buxtehude-Altkloster I setzte sich im Spiel um Platz drei gegen A/O/B mit 1:0 durch.
Der TuS Harsefeld gewann in der Vorschlussrunde gegen die Jugendspielgemeinschaft Altes Land mit 2:0 und schlug den TuS Zeven im Endspiel mit dem gleichen Ergebnis. Zeven hatte sich mit einem 2:1-Erfolg gegen RW Cuxhaven das Final-Ticket gesichert. Cuxhaven machte Rang drei nach dem 2:0 gegen Altes Land perfekt.
Die Gastgeber vom VfL Stade mussten frühzeitig in der K.o.-Runde die Segel streichen. Die U 11 verlor im Achtelfinale gegen die JSG Gnarrenburg mit 0:2. Die U 9, die für Germania Cadenberge eingesprungen war, hatte gegen die JSG A/O/B im Achtelfinale mit 0:1 das Nachsehen, verkaufte sich als jüngerer Jahrgang aber ordentlich. Für die beiden U 10-Vertretungen war im Achtelfinale gegen Gnarrenburg und im Viertelfinale gegen Buxtehude-Altkloster Endstation.
Allein die Teilnahme von vier Mannschaften bei dem Fußballturnier auf dem Gelände in Ottenbeck zeigt, wie stark der VfL in der Breite aufgestellt ist. „Über genügend Nachwuchs können wir uns nicht beklagen“, sagt Jugendabteilungsleiter Jörn Seefried. Das System VfL greift früh. 40 Kinder betreut derzeit Martin Plack in einer Anfängergruppe. Die meisten Kinder sind nicht einmal sieben Jahre alt. Insgesamt hat der VfL Stade 14 Mannschaften im Spielbetrieb. Jeder Jahrgang von der U 7 bis zur U 11 ist mindestens doppelt besetzt. Die U 9 sogar dreifach. Drei reine Mädchenmannschaften gehören dem VfL an. Ab der D-Jugend wechseln die Kinder zum JFV Stade. „Diese Anzahl von Kindern ist seit Jahren Standard“, sagt Jörn Seefried. Andere Vereine hätten mehr Probleme, ihre Jahrgänge voll zu bekommen.
Quelle: Stader Tageblatt
Das Torwart-Talent
Wenn der HSV plötzlich eine E-Mail schickt
Nach den Sommerferien wird Calvin Offermann vom VfL Stade regelmäßig beim HSV in Hamburg trainieren. Talentsucher entdeckten den neunjährigen Torhüter bei einer Fußballschule. Direkt auf dem Platz hatten ihn die Scouts nach seinem Namen gefragt. Einige Tage später flatterte den Offermanns dann eine Mail vom HSV ins Haus.
Die Treffsicheren
Mit Glück und Können Preise abgeräumt
Bei den Kindern hat Jan Rinas von der TuS Güldenstern Stade das Torwandschießen und damit ein Trikot der deutschen Nationalmannschaft gewonnen. Rinas traf im ersten Versuch dreimal und im Stechen ebenfalls dreimal. Bei den Erwachsenen hatte Güldensterns Trainer Thomas Brokelmann mit vier Treffern die Nase vorn.
Kristian Mahlzahn vom TSV Eintracht Immenbeck hatte am meisten Losglück. Er gewann bei der Tombola, bei der es 1000 Preise von verschiedenen Sponsoren aus dem Landkreis Stade gab, den Hauptpreis, ein Fahrrad.
Das Fußball-Talent
Standards und Dribbeln sind seine Stärken
Im zentralen Mittelfeld fühlt sich Maurits Nagel (Foto) beim VfL Stade am wohlsten. Der Zehnjährige gilt derzeit als einer der begabtesten Fußballer im Landkreis. Seit drei Jahren spielt Maurits Nagel Fußball, dreimal pro Woche beim Training, am Wochenende beim Spiel und zu Hause entweder im Garten oder im Fußballkeller. Nagels Stärken sind die Standardsituationen, für deren Ausführung er zuständig ist. Er eröffnet das Spiel, ist dribbelstark und schnell. Nagel will Profi werden und beim FC Barcelona spielen. Beim E 40-Cup in Stade musste er wegen eines gebrochenen Armes passen.
Junger Schiedsrichter
Auf Gassigehen und Zeitungaustragen keine Lust
Jonas Jagemann (Foto) war mit 13 Jahren der jüngste Schiedsrichter beim E 40-Cup in Stade. Insgesamt neun Unparteiische pfiffen 112 Spiele. Marcel Meyer und Lars Neufang koordinierten die Einsätze. Die Schiedsrichter verbrachten einen recht ruhigen Tag. Große Aufreger gab es nicht. „Pfeifen macht Spaß“, sagt Jonas Jagemann. Wenn ihm Spieler auf der Nase herumtanzen, gibt es eine Ansage. Erst in diesem Jahr ist der 13-Jährige richtig ins Geschäft eingestiegen. Die U 10-Kreisliga hat er bereits gepfiffen. Im September geht es zum ersten Lehrgang. Irgendwann wolle er mal Bezirksliga pfeifen, sagt Jonas Jagemann. Angefangen hatte er, um sich etwas Geld dazu zu verdienen. Und auf Gassigehen und Zeitungenaustragen hatte er keine Lust.
Der Cheforganisator
Jeder beim VfL Stade hat eine Aufgabe
Der Leiter der Jugendabteilung des VfL Stade, Jörn Seefried (Foto), war zum neunten Mal Cheforganisator des Turniers. Zum 37. Mal spielten am Sonntag 400 Kinder den E 40-Cup aus. Insgesamt zehn Helfer stellte der VfL für den laufenden Betrieb ab. Zudem erhielt jede VfL-Mannschaft eine Aufgabe: Grillen, Cafeteria oder Zelte aufbauen. Mit den Planungen war das Team seit Januar beschäftigt. Im kommenden Jahr will Seefried sein persönliches Jubiläum feiern. Dann möchte er den Cup das zehnte Mal organisieren.
Von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) aus Bremervörde versorgten am Sonntag zwei Rettungsassistenten die Kinder. Es gab nur kleinere Blessuren. Etwa 20 junge Fußballer holten sich Prellungen oder Verstauchungen.
Quelle: Stader Tageblatt
Fotos und Autor: Daniel Berlin
Sonntag 05.07.2015 - Sportanlage Ottenbeck - Beginn 10 Uhr
Für E-Junioren/innen U11 und U10
Jahrgänge 2004 / 2005
Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Hauptsponsor Intersport Rolff und allen anderen nicht genannt gewollten Sponsoren.
Teams U10_Jahrgang 2005_
Teams U11_Jahrgang 2004_
Nach dem Turnier findet Ihr hier Bilder vom Turnier. Impressionen und Mannschaftsbilder aller Teams U10 & U11.
Betr.: Mannschaftsfotos
Mannschaftsfotos werden am Turniertag gemacht. Den dafür vorgesehenen Platz wird man Euch rechtzeitig mitteilen.
Wichtig dabei ist, dass jedes Team, die kein Spiel absolviert, sich rechtzeitig und zügig dort einfindet. Somit ist gewährleistet, dass jede Mannschaft ihre Urkunde vor Abreise ausgehändigt bekommt. Pro Gruppenfoto sind ca. 2-3 Min eingeplant.
Turnierordnung E-Jugend - Fußball - Pokal - Turnier des VfL Stade
- die ersten vier Mannschaften erhalten Pokale und Medaillen - der erste Platz ist ein Wanderpokal - alle weiteren Mannschaften erhalten Medaillen - alle Mannschaften erhalten ein Erinnerungsfoto/Urkunde vom Turnier