Menü
" F u s s b a l l a b t e i l u n g "

Stader Stadtmeisterschaft 2016

23.01.2016, 12:30 Uhr bis 23.01.2016, ca. 18:00 Uhr, Sporthalle am Hohenwedel – (Fussballhallenturnier)

Unsere Mannschaften

Gruppe A

Gruppe B

Die Stader Stadtmeisterschaft 2016 ist auch für die Fußballer des VfL Stade eine willkommene Überbrückung der Zeiten zwischen den Saisonhälften im Sommer und im Frühjahr. Wir sind sicher, dass wir aus dem Kreis unserer über 100 Kicker im Herren und Seniorenbereich eine spielstarke und motivierte Mannschaft stellen werden, die Spaß am Hallenzauber haben wird. Und wenn das Ganze dann noch einem guten Zweck dient, steht einem ganz besonderen sportlichen Highlight nichts im Weg. Wir Blau-Weißen freuen uns auf begeisternde Spiele und den Austausch mit vielen langjährigen sportlichen Weggefährten aus Stade, egal welcher Farbe!

 

Nachdem der Abstieg aus der Landesliga in der vergangenen Saison nicht mehr abgewendet werden konnte hieß es nun schnell den Kopf frei bekommen und noch enger zusammenzuwachsen und kompakt aufzutreten. Der Mix aus jungen Wilden und alten Hasen will seiner Mitfavoritenrolle in der Bezirksliga gerecht werden und hat den Beweis erbracht. Der bis dato ungeschlagene Tabellenführer aus Stinstedt wurde mit einem sagenhaften 9 - 1 von der Camper Höhe gejagt.

Nach einigen absolvierten Spielen wurde aber auch festgestellt das man in der Bezirksliga auch auf einige, taktisch gut eingestellte Gegner trifft, und in  solchen Spielen musste dann Tribut gezollt werden.

 

Die JFV  Stade ist das Aushängeschild im Stader Jugendfußball .Mit der U 18 nimmt eine Mannschaft am Turnier teil die ihren Weg gehen wird. Lutz Bendler hat zu Saisonbeginn das Traineramt übernommen und versucht der Mannschaft seinen Stempel aufzudrücken.Aktuell spielt die Mannschaft in der Bezirksliga und nimmt an der Aufstiegsrunde zur Landesliga teil. Die Mannschaft stetig zu verbessern und fit zu machen ist das Ziel.

 

Seit 2008 spielt der TSV Wiepenkathen in der Bezirksliga Lüneburg IV und kann sich daher zu Recht als etablierter Bezirksligist bezeichnen. Wie fast jedes Jahr gerade bei den Heimspielen, wo im Schnitt knapp 100 Fans die Daumen drücken, ist ein Torfestival garantiert. Vorne werden viele Tore erzielt, welches aber auch auf Kosten der Defensive geht.

In der aktuellen Spielzeit wird die Mannschaft von Waldemar Meglin und Frank Speer trainiert. Der Trainerstab wird durch Nico Speer, Daniel Stüben und Helge Müller-Stosch erweitert. Aufgrund einiger personeller Probleme und großen Leistungsschwankungen in den Spielen, waren die Ergebnisse der Hinrunde oft nicht zufriedenstellend und so steht das Team in der Tabelle unten. Das Rückrundenziel ist klar formuliert  - der Klassenerhalt soll so schnell wie möglich gesichert werden! Das Potential dafür hat die Mannschaft alle mal.

 

1. Herren Fußballmannschaft vom Post SV Stade startet neu durch.

Wegen eines zu dünnen Kaders musste die Fußballabteilung von Post SV Stade ihre Mannschaft letztes Jahr vom aktiven Spielbetrieb abmelden. „Die Mannschaft wollte aber trotzdem zusammenbleiben und weiter trainieren“, freute sich Obmann Simon Gießel. „Ganz klares Ziel war es, neue motivierte Spieler für unser Team zu finden. Und das ist uns gelungen.“ Eine Mannschaft zu bleiben und ein Jahr lang keine Pflichtspiele zu bestreiten, sahen viele Fußballfunktionäre im Landkreis mit kritischen Augen. „Ein gutes abwechslungsreiches Training, regelmäßige Testspiele sind sehr wichtig, um die Spieler bei Laune zu halten“, sagt Trainer Udo Wenning. „Der Zusammenhalt ist groß und alle freuen sich wieder für den Post SV Stade auf dem Platz zu stehen“. Das war ein Artikel aus dem Mittwochsjournal vom 06.08.2015. Ziel war es wieder auf dem Platz zu stehen und Pflichtspiele als Mannschaft zu bestreiten. Dieses haben wir geschafft und zur großen Freude aller Spieler und Funktionäre stehen wir aktuell ganz oben in der Tabelle der 5. Kreisklasse. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. Ein starkes Team welches sich wieder zurück gekämpft hat. „Wir trainieren sehr hart und wollen mehr. Unser Trainerteam fordert uns und es macht einfach Spaß zusammen weiter zukommen“ sagt Kapitän Andy Wenning. „Ganz klare Motivation sind auch die vielen Zuschauer, die uns bei den Spielen immer begleiten. Nicht selten stehen über 80-100 Zuschauer bei Heimspielen am Spielfeldrand und fiebern mit. Eine so große Zahl in der untersten Spielklasse ist schon spitze und dafür sagen wir DANKE!“ so Simon Gießel höchst erfreut.

Unser Verein ist stets darum bemüht Bützflether Fußballer, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Sprache zusammenzuführen und daraus schlagkräftige Mannschaften zu bilden. Nach holprigem Saisonstart in der Kreisliga Stade reicht es im Moment für einen mittleren Tabellenplatz. Mannschaftliche Geschlossenheit und Zurückbesinnung auf unsere technische Spielweise machen uns im Moment stark. Dieses weiter zu verfeinern ist unser Ziel.

Wir freuen uns auf den allwinterlichen Hallenfußball und die Stader Stadtmeisterschaft und bedanken uns für die Einladung.

 

Zu Beginn der Saison 15/16 übernahm Carsten Junge das Traineramt beim SSV und eines seiner Ziele ist es die Mannschaft in der Kreisliga möglichst weit nach oben zu führen.Ein großer Kader und versierte Spielerkönnten sein Vorhaben auch möglich machen. Allerdings zwingen Meisterschule, Studium und Arbeit an Wochenenden Junge immer wieder dazu mit anderem Personal zu spielen. Dies soll sich in der Rückrunde aber ändern und dann soll sich Platz für Platz nach oben gearbeitet werden.

 

Nach den Katastrophenjahren, mit 3 Abstiegen in Folge, von der Kreisliga in die 3. Kreisklasse haben die Vereinsverantwortlichen den Umbruch beschlossen. .

Mit einer Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern  sollte es wieder aufwärts gehen. Der Wiederaufstieg in die 2 Kreisklasse und die Teilnahme am Finale der Kreisplakette sind der Lohn für die eingeleiteten Maßnahmen. In der letzten Saison verpasste man den Aufstieg nur ganz knapp. In dieser Saison soll es nun aber klappen wenn es nach den Verantwortlichen geht.

  1. Post SV Stade
  2. TuSV Bützfleth
  3. TuS Güldenstern Stade
  4. JFV Stade U 18/19
  5. SV Agathenburg/Dollern
  6. TSV Wiepenkathen
  7. SSV Hagen
  8. VFL Stade